Knirschschiene bei Zähneknirschen
Unsere Berliner Praxis bietet maßgefertigte Knirschschienen gegen Zähneknirschen. Persönliche Beratung und präzise Anfertigung schützen Ihre Zähne und verbessern den Kieferkomfort. Transparente Aufklärung und kompetente Betreuung sorgen für eine entspannte Behandlung in angenehmer Atmosphäre.
Zähneknirschen erkennen und richtig behandeln.
Leiden Sie häufig unter Kopf- oder Kieferschmerzen am Morgen? Das könnte ein Hinweis auf nächtliches Zähneknirschen sein – auch bekannt als Bruxismus.
Die Kaumuskeln sind mit die stärksten Muskeln im Körper. Wenn Sie also mit den Zähnen knirschen, werden große Kräfte auf Ihre Zähne, Kiefergelenke und Muskeln ausgeübt.
Viele Menschen knirschen unbewusst im Schlaf, was auf Dauer einige negative Folgen mit sich ziehen kann.
Leiden Sie häufig unter Kopf- oder Kieferschmerzen am Morgen? Das könnte ein Hinweis auf nächtliches Zähneknirschen sein – auch bekannt als Bruxismus.
Die Kaumuskeln sind mit die stärksten Muskeln im Körper. Wenn Sie also mit den Zähnen knirschen, werden große Kräfte auf Ihre Zähne, Kiefergelenke und Muskeln ausgeübt.
Viele Menschen knirschen unbewusst im Schlaf, was auf Dauer einige negative Folgen mit sich ziehen kann.
Was verursacht Zähneknirschen?
Bruxismus tritt am häufigsten nachts, während dem Schlafen auf. Stress und psychische Belastung sind die beiden Hauptfaktoren, die nächtliches Zähneknirschen verursachen. Es werden Probleme oder Stress im Schlaf physisch „durchgekaut“.
Eine weitere Ursache für Zähneknirschen ist der unbewusste Versuch, die Zähne „aufeinander zu reiben“, um Schlafstörungen zu beseitigen.
Wie erkennt man Zähneknirschen?
Wenn die Folgen bereits deutlich sind, kann der Zahnarzt den Zustand am Zahnabrieb erkennen. Die typischen Höcker sind typischerweise an den Zahnkronen zu finden. Hier flacht der Zahnschmelz durch das Knirschen ab. Diese Anzeichen sind für den Zahnarzt an den Zähnen deutlich sichtbar.
Auch ohne sichtbare Symptome kann Zähneknirschen durch Abtasten der Wangen- und Kaumuskeln erkannt werden. Zähneknirschen lässt sich daran erkennen, dass die Kaumuskeln am Morgen schmerzen.
Wenn die Folgen bereits deutlich sind, kann der Zahnarzt den Zustand am Zahnabrieb erkennen. Die typischen Höcker sind typischerweise an den Zahnkronen zu finden. Hier flacht der Zahnschmelz durch das Knirschen ab. Diese Anzeichen sind für den Zahnarzt an den Zähnen deutlich sichtbar.
Auch ohne sichtbare Symptome kann Zähneknirschen durch Abtasten der Wangen- und Kaumuskeln erkannt werden. Zähneknirschen lässt sich daran erkennen, dass die Kaumuskeln am Morgen schmerzen.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um eine qualifizierte Beratung durch unsere Experten zu erhalten. Finden Sie heraus, welcher Ansatz die beste Behandlungsmethode für Sie ist. Wir freuen uns darauf, Sie in einer unserer Wunschlachen Zahnarztpraxen in Berlin begrüßen zu dürfen.
* Dies sind Pflichtfelder
Wann ist die Knirscherschiene sinnvoll und notwendig?
Wenn das Zähneknirschen andauert, sollte ständig eine Knirscherschiene getragen werden.
Durch den abgetragenen Zahnschmelz werden die Zähne empfindlicher, und die Zahngesundheit leidet. Denkbar sind auch Probleme mit den Kiefergelenken, kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und andere Auswirkungen auf den gesamten Körper.
Eine Knirscherschiene eignet sich gut, um diese Probleme zu behandeln.
Wie funktionieren Knirscherschienen?
Die Schiene wird in der Nacht getragen. Sie besteht aus Kunststoff und wird als Schutz über die Zähne gelegt, um weitere Schäden zu verhindern.
Der Zahnschmelz wird vor weiterem Abrieb geschützt, die Kiefergelenke und die Kiefermuskulatur werden entlastet, da das Zähneknirschen entweder ganz oder teilweise eingestellt wird. Auf diese Weise ist es möglich, die automatischen Knirschbewegungen, die unbewusst erhalten bleiben, loszuwerden. Mittelfristig wird dadurch das Zähneknirschen und -pressen vermindert.
Die Schiene wird in der Nacht getragen. Sie besteht aus Kunststoff und wird als Schutz über die Zähne gelegt, um weitere Schäden zu verhindern.
Der Zahnschmelz wird vor weiterem Abrieb geschützt, die Kiefergelenke und die Kiefermuskulatur werden entlastet, da das Zähneknirschen entweder ganz oder teilweise eingestellt wird. Auf diese Weise ist es möglich, die automatischen Knirschbewegungen, die unbewusst erhalten bleiben, loszuwerden. Mittelfristig wird dadurch das Zähneknirschen und -pressen vermindert.
Was bewirken Knirscherschienen?
Unbewusste Bewegungsmuster werden beendet
Entlastung der Kiefergelenke sowie Kiefermuskulatur
Reiz zum Knirschen wird reduziert oder komplett unterbunden
Schutzschild auf den Zähnen
Welche Schiene bei Zähneknirschen? Harte oder weiche Knirscherschiene?
Zudem unterscheiden wir zwischen einer adjustierten und nicht adjustierten Schiene. Die nicht adjustierte Knirscherschiene ist lediglich eine einfache Kunststoffkappe, die über die Zahne gestülpt wird, um weiteren Abrieb durch Knirschen zu verhindern. Eine Kunststoffschiene ist ein anderer Name für die nicht adjustierte Knirscherschiene. Die Schiene wird nachts getragen, um die Kaumuskeln zu entspannen, indem sie das Zähneknirschen oder -pressen vorübergehend verhindert.
Der Zahntechniker setzt die ideale und entspannte Ruhestellung des Kiefers in die Knirscherschiene auf dem Modell mit der angepassten Knirscherschiene ein. Die Bisslage kann ausgeglichen werden und das Zähneknirschen wird durch kleine Einkerbungen und ein Zahnrelief stark reduziert.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um eine qualifizierte Beratung durch unsere Experten zu erhalten. Finden Sie heraus, welcher Ansatz die beste Behandlungsmethode für Sie ist. Wir freuen uns darauf, Sie in einer unserer Wunschlachen Zahnarztpraxen in Berlin begrüßen zu dürfen.
* Dies sind Pflichtfelder
Pflege und Haltbarkeit einer Knirschschiene
Die Haltbarkeit der Kunststoffschiene wird davon beeinflusst, wie stark der Patient mit den Zähnen knirscht. Bei starkem Knirschen kann es passieren, dass die Schiene nach 8-12 Wochen nicht mehr wirksam ist und ersetzt werden muss.
Bei richtiger Pflege kann die Kunststoffschiene zwei Jahre oder sogar länger halten. Die Knirscherschiene muss, ähnlich wie eine Zahnspange, sorgfältig gepflegt werden, damit sie möglichst lange verwendet werden kann. Sie sollte morgens nach dem Tragen mit Wasser, Zahnpasta und einer Zahnbürste gereinigt werden, damit sie sauber und frei von Zahnstein bleibt.
Wie teuer ist eine Knirscherschiene vom Zahnarzt?
Die Kosten für eine Knirscherschiene hängen vom individuellen Befund des Patienten und den zu verwendendeten Materialien ab. Fällt die Behandlung in den Bereich der gesetzlichen Krankenkasse, können die Kosten übernommen werden oder bezuschusst werden.
Die genauen Kosten für eine Knirscherschiene und die möglichen Zuschüsse der Krankenkassen erfahren Sie in einem Gespräch mit Ihrem Zahnarzt und der zuständigen Krankenkasse.
Die Kosten für eine Knirscherschiene hängen vom individuellen Befund des Patienten und den zu verwendendeten Materialien ab. Fällt die Behandlung in den Bereich der gesetzlichen Krankenkasse, können die Kosten übernommen werden oder bezuschusst werden.
Die genauen Kosten für eine Knirscherschiene und die möglichen Zuschüsse der Krankenkassen erfahren Sie in einem Gespräch mit Ihrem Zahnarzt und der zuständigen Krankenkasse.
Weitere Behandlungsmöglichkeiten bei Zähneknirschen
Bei schwerwiegenden und schmerzhaften Symptomen können neben einer Knirscherschiene auch Massagen oder Wärmebehandlungen zur Entspannung der Muskulatur helfen. Zähneknirschen kann durch stressabbauende Techniken wie autogenes Training, Yoga oder Psychotherapie bei psychischem Stress gemildert werden. Eine kieferorthopädische Behandlung kann nötig sein, wenn ein falsch ausgerichteter Kiefer oder Gebiss das Zähneknirschen verursacht.
Die Knirschschienen werden in der Zahnarztpraxis Wunschlachen im hauseigenen Meisterlabor ganz individuell aus durchsichtigem Kunststoff nach einem zuvor genommenen Abdruck der Zähne gefertigt.
Benötigen Sie eine Knirscherschiene?
Sie sind unsicher, ob Sie eine Knirscherschiene benötigen, dann besuchen Sie uns gern in einer unserer Praxen. Unsere Ärzte werden dich ausführlich beraten und gemeinsam mit dir die optimale Lösung finden.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um eine qualifizierte Beratung durch unsere Experten zu erhalten. Finden Sie heraus, welcher Ansatz die beste Behandlungsmethode für Sie ist. Wir freuen uns darauf, Sie in einer unserer Wunschlachen Zahnarztpraxen in Berlin begrüßen zu dürfen.
* Dies sind Pflichtfelder