Warum gute Mundhygiene so wichtig ist
Ein schönes Lächeln beginnt mit gesunden Zähnen – doch da hört es nicht auf. Denn unsere Mundgesundheit ist eng mit unserer allgemeinen Gesundheit verbunden. Bei Wunschlachen, Ihrer Zahnarztpraxis in Berlin, liegt uns nicht nur Ihr Lächeln, sondern Ihr ganzheitliches Wohlbefinden am Herzen. Wir zeigen Ihnen, warum regelmäßige Mundhygiene so entscheidend ist.

Mundhygiene: Was bedeutet das eigentlich?

Unter Mundhygiene versteht man alle Maßnahmen, die dazu dienen, Zähne, Zahnfleisch und Mundraum sauber und gesund zu halten. Dazu gehören:
- Tägliches Zähneputzen (mindestens 2x am Tag)
- Die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten
- Die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt
- Eine zahngesunde Ernährung
- Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen
Was einfach klingt, hat eine große Wirkung: Gute Mundhygiene schützt nicht nur vor Karies und Parodontitis, sondern senkt auch das Risiko für systemische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes oder Atemwegserkrankungen.

Unter Mundhygiene versteht man alle Maßnahmen, die dazu dienen, Zähne, Zahnfleisch und Mundraum sauber und gesund zu halten. Dazu gehören:
- Tägliches Zähneputzen (mindestens 2x am Tag)
- Die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten
- Die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt
- Eine zahngesunde Ernährung
- Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen
Was einfach klingt, hat eine große Wirkung: Gute Mundhygiene schützt nicht nur vor Karies und Parodontitis, sondern senkt auch das Risiko für systemische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes oder Atemwegserkrankungen.
Wie hängen Mundgesundheit und Allgemeingesundheit zusammen?
Unser Mund ist ein Spiegel unserer Gesundheit. Was hier geschieht, bleibt nicht nur im Mundraum, denn über das Zahnfleisch und die Schleimhäute können Keime in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungsreaktionen im Körper auslösen.
Studien zeigen, dass eine vernachlässigte Mundhygiene mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Erkrankungen verbunden sein kann, wie unter anderem:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes
- Atemwegserkrankungen
- Frühzeitige Wehen bei Schwangeren
- Gelenkbeschwerden und chronische Entzündungen
Welche Zahnprobleme können
gesundheitliche Folgen haben?
Karies: Sie kann tief in den Zahn vordringen
Zahnwurzelentzündungen:
Die Entzündung kann sich im Körper ausbreiten
Zahnfleischentzündungen: Anzeichen wie Rötungen oder Blut beim Zähneputzen sollten nicht ignoriert werden
Fehlstellungen: Erschweren das Kauen und können das gesamte Kausystem aus dem Gleichgewicht bringen
Wie Sie Ihre Mundhygiene im Alltag stärken können
Eine gute Mundhygiene muss nicht kompliziert sein. Mit ein paar einfachen, aber konsequent umgesetzten Schritten halten Sie Ihre Zähne gesund:
- Zähne zweimal täglich putzen
- Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten reinigen
- Die Zunge nicht vergessen zu putzen – sie beherbergt viele Bakterien
- Zuckerkonsum reduzieren
- Regelmäßige Zahnarztbesuche – zweimal im Jahr zur Kontrolle
- Professionelle Zahnreinigung – ein bis zweimal jährlich für eine tiefgehende Reinigung

Eine gute Mundhygiene muss nicht kompliziert sein. Mit ein paar einfachen, aber konsequent umgesetzten Schritten halten Sie Ihre Zähne gesund:
- Zähne zweimal täglich putzen
- Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten reinigen
- Die Zunge nicht vergessen zu putzen – sie beherbergt viele Bakterien
- Zuckerkonsum reduzieren
- Regelmäßige Zahnarztbesuche – zweimal im Jahr zur Kontrolle
- Professionelle Zahnreinigung – ein bis zweimal jährlich für eine tiefgehende Reinigung

Darum entscheiden sich Patienten für Wunschlachen
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um eine qualifizierte Beratung durch unsere Experten zu erhalten. Finden Sie heraus, welcher Ansatz die beste Behandlungsmethode für Sie ist. Wir freuen uns darauf, Sie in einer unserer Wunschlachen Zahnarztpraxen in Berlin begrüßen zu dürfen.
* Dies sind Pflichtfelder