
Wann wird der erste Milchzahn erscheinen?
Milchzähne verdienen vom ersten Zahn und Tag an volle Aufmerksamkeit, nicht nur wegen des bezaubernden Babylächelns. Zwischen dem sechsten und achten Monat beginnt Ihr
Baby zu zahnen, und die ersten kleinen Zähne erscheinen – in dieser Reihenfolge:
-
Die beiden unteren Schneidezähne kommen zuerst
-
Dann folgen die oberen Schneidezähne
-
Als Nächstes kommen die seitlichen Schneidezähne
-
Schließlich die Eckzähne und die Backenzähne
Babyzähne putzen: richtige Milchzahnpflege von Anfang an
Jeden Monat kommt ein neuer Zahn zum ersten Gebiss hinzu. Das Milchgebiss Ihres Kindes ist zwischen dem 20. und 30. Monat vollständig. Der erste Zahnarztbesuch für Ihr Kind wird angesetzt, sobald die ersten Zähne erscheinen, der zweite, wenn die Backenzähne durchbrechen. So kann der Zahnarzt eventuelle Probleme oder Zahnfehlstellungen frühzeitig erkennen.
Sobald alle Milchzähne Ihres Kindes durchgebrochen sind, sollten Sie Ihr Kind ein- bis zweimal im Jahr zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen bringen. Nicht nur aus medizinischer Sicht, sondern auch, um das Vertrauen zwischen Zahnarzt und Patient zu fördern, denn Kinder haben häufig Angst vor dem Zahnarztbesuch.
Wodurch kommt es zu Karies bei Säuglingen?
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Pflege gesunder Zähne bei Babys unnötig ist, weil die Milchzähne nach ein paar Jahren durch bleibende Zähne ersetzt werden. Das liegt daran, dass Karies nicht nur die Milchzähne schädigt, sondern sich auch auf neue, bleibende Zähne ausbreiten kann, nachdem diese ersetzt wurden.
Auf den Milchzähnen im Mund lagern sich Bakterien ab. Wenn sie nicht regelmäßig entfernt werden, bildet sich eine dickere Schicht von Bakterien, die als Plaque bezeichnet wird. Wenn diese Plaque von süßen und warmen Substanzen wie gezuckertem Tee oder Fruchtsäften umgeben ist, greifen die darin enthaltenen Säuren den Zahnschmelz an und lösen langsam wichtige Mineralien aus der Zahnsubstanz. Karies beginnt, wenn den Milchzähnen Kalzium entzogen wird.
Um dies zu vermeiden, empfehlen Zahnärzte, dass die richtige Zahnpflege mit dem ersten Milchzahn beginnt. Denn Statistiken zeigen, dass 14 % der Dreijährigen bereits Karies haben. 43 % der Erstklässler mit Karies werden nicht behandelt, während 74 % der Dreijährigen dies tun. Außerdem hat jeder Zweitklässler durchschnittlich vier kariöse Zähne.
Die Fünf-Punkte-Strategie der Milchzahnpflege
-
Morgens nach dem Frühstück die Zähne putzen
-
Das zuckerfreie Frühstück: Das zweite Frühstück im Kindergarten oder in der Schule sollte gesund, kaubar und zuckerfrei sein, mit Getränken wie Wasser und ungesüßten Tees
-
Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke sollten nur selten und bewusst konsumiert werden, und nicht den ganzen Tag über. Am Nachmittag oder Abend ist ein süßes Dessert ideal
-
Nach dem Abendessen sollten Sie sich die Zähne putzen. Danach sollte nur noch Wasser getrunken werden
-
Eltern sollten ihre Kinder dazu ermutigen, sich die Zähne zu putzen, bis sie fließend schreiben können
Zahnversiegelung bei Kindern im Schulalter
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Versiegelung von Zähnen, die besonders anfällig für Karies sind. Eltern sollten dieses Angebot auf jeden Fall wahrnehmen, um die Zähne ihrer Kinder bestmöglich zu schützen. Ihr Zahnarzt berät Sie gerne ausführlich.
Welche Zahnpasta für Babys?
Es gibt auch spezielle Kinderzahnpastas. Seit dem Durchbruch der ersten Milchzähne empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde DGZMK eine Kinderzahnpasta mit einem Fluoridgehalt von 500 ppm, ab dem 2. Geburtstag eine Zahnpasta mit einem Fluoridgehalt von 1.100 ppm.
Diese sollte nicht süß schmecken, damit Ihre Kinder nicht dazu verleitet werden, sie zu verschlucken. Es ist jedoch kein Problem, wenn Ihr Baby die Zahnpasta aus der Bürste saugt und verschluckt. Putzen Sie einfach wie gewohnt Ihre Zähne. Verwenden Sie zunächst nur ein Reiskorn, dann eine erbsengroße Menge Zahnpasta.
Bereits in jungen Jahren ist Zahnpflege besonders wichtig. Eltern stehen in der Verantwortung, sich um die richtige Zahnreinigung ihrer Kinder zu kümmern. Bei einer Untersuchung in unserer Zahnarztpraxis Wunschlachen kontrollieren wir die ersten Milchzähne der Kleinen und kümmern uns behutsam um eine angenehme erste Erfahrung beim Zahnarztbesuch.