
Was Sie bei Ihrer täglichen Zahnpflege beachten müssen
Jeder weiß, wie wichtig die tägliche Zahnpflege und das Zähneputzen sind. Viele Menschen putzen ihre Zähne regelmäßig nach den Mahlzeiten, aber nicht unbedingt richtig oder optimal. Eine effektive und sorgfältige Zahnpflege ist die Grundlage für Ihre Zahngesundheit und damit für Ihre gesamte Gesundheit.
Regelmäßigkeit und Dauer beim Zähneputzen
Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal am Tag nach jeder Mahlzeit. Reinigen Sie Ihre Zähne dabei jedes Mal mindestens zwei Minuten lang, um alle Beläge von den Zahnoberflächen zu entfernen. Wir sind oft in Eile, vor allem morgens vor der Arbeit, und nehmen uns nicht genug Zeit für die gründliche Pflege unserer Zähne. Sie können die Timer-Funktion auf Ihrem Smartphone oder sogar eine einfache Eieruhr verwenden, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel Zeit Sie benötigen. Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Konsistenz und die optimale Dauer.
Zähneputzen – So wird's gemacht
Sie können bestimmte Techniken beim Zähneputzen durchführen. Beispielsweise die Stillmann-Methode, die Bass-Methode oder die Rotationsmethode. Gerne besprechen wir in unserer Zahnarztpraxis Wunschlachen, welche Technik sich beim Zähneputzen am besten eignet. Sie sollten sich grundsätzlich an das folgende Vorgehen halten:
-
Zwei Minuten am Tag nach dem Essen, mindestens zwei Minuten lang die Zähne putzen.
-
Zahnbürste im 45°-Winkel zu der Zahnwurzel am Zahnfleischrand aufsetzen.
-
Fangen Sie zuerst mit rüttelnden Bewegungen an. Streichen Sie dann mit der Zahnbürste in die Richtung der Kaufläche.
-
Danach gehen Sie zur nächsten Zahngruppe über.
-
Wichtig ist, dass Sie die Innen- und Außenseite sowie die Kaufläche der Zähne reinigen.
-
Wenden Sie während dem Zähneputzen nicht zu viel Druck aus mit der Zahnbürste.
Während dem Zähneputzen sollten Sie besonders auf diese Bereiche achten:
-
Backenzähne
-
Zahnfleischrand
-
Füllungen
-
Zahnkronen und andere Zahnersätze
Welche Zahnbürste ist die richtige?
Die Borsten Ihrer täglichen Zahnbürste sollten aus weichem oder mittelhartem Kunststoff bestehen. Zu steife Borsten vermitteln zwar den Eindruck einer gründlichen Reinigung, sind aber auf Dauer oft zu hart für den Zahnschmelz. Außerdem ist ein kleinerer Bürstenkopf einem größeren vorzuziehen, da Sie damit auch schwer zugängliche Bereiche des Mundes putzen können, wie z.B. die Backenzähne.
Für viele Menschen ist eine elektrische Zahnbürste eine effektivere und bequemere Alternative zur herkömmlichen Handzahnbürste. Die elektrische Zahnbürste reinigt die Zähne vollständig, ohne dass eine spezielle Putzmethode erforderlich ist. Tauschen Sie die Zahnbürste aus, wenn die Borsten abgenutzt sind. Dies sollte mindestens alle drei Monate der Fall sein.
Passende Zahnpasta
Neben einer passenden Zahnbürste ist es auch wichtig, eine geeignete Zahnpasta zu wählen. Sie sollten grundsätzlich beachten, dass nicht zu viele Schleifmittel in der Zahnpasta enthalten sind. Kinder sollten eine spezielle und altersgerechte Zahnbürste für die Reinigung ihrer Milchzähne verwenden.