description

Modell eines virtuellen Gebisses

Gebissmodelle, die eine geplante Behandlung simulieren, sind ein wichtiger Aspekt der ästhetischen und restaurativen Zahnmedizin. Sie ermöglichen es Zahnärzten, Zahntechnikern und sogar Patienten, ein früheres Modell der vorgeschlagenen Änderungen zu betrachten. Neue Technologien ersetzen die kostspieligen Techniken der Modellerstellung und bringen allen Beteiligten erhebliche Vorteile.

Virtual Mock Up - Was ist das?

Der Begriff "Virtual Mock Up" stammt aus dem Englischen und bezeichnet ein virtuelles Modell des Gebisses im Zusammenhang mit der Zahnmedizin. Das Gebiss des Patienten wird mit einem speziellen Aufnahmegerät gescannt und als digitales Modell auf dem Bildschirm angezeigt, woraufhin die gewünschten Änderungen mithilfe einer Software erstellt werden können. Diese revolutionäre Technologie ermöglicht die virtuelle Anpassung eines neuen Lächelns. In der ästhetischen und restaurativen Zahnmedizin wird ein solches Modell oder Mock-up vor allem dazu verwendet, Behandlungen zu planen und die voraussichtlichen Ergebnisse zu simulieren und digital auszuprobieren.

Unterschied eines herkömmlichen und virtuellen Mock-up

Man fertigt die herkömmlichen Mock-ups in einem aufwendigen Verfahren. Dazu wird ein Gebissabdruck aus Gips von den Patienten benötigt. Auf dessen Grundlage modelliert der Zahntechniker dann mit Wachs die geplanten Änderungen. Danach wird mit einem Wachsmodell (Wax-up) ein Kunststoffmodell angefertigt, welchen von den Patienten zur Probe probiert werden kann. Man kann digitale Mock-ups wesentlich schneller anfertigen und es wird eine virtuelle Anprobe möglich von den geplanten Veränderungen. Dadurch wird eine aufwendige Anfertigung eines Kunststoffmodels erspart.

Wann ist ein Virtual Mock Up erforderlich?

Falls eine restaurative oder ästhetische Behandlung geplant ist, beispielsweise Kronen, Zahnbrücken, Implantate, ist meistens ein Mock-up erforderlich, damit das zu erwartende Behandlungsergebnis simuliert werden kann. Außerdem ist ein Mock-up ein bedeutendes Utensil im Labor, damit man geplante Veneers oder Zahnersätze passgenau anfertigen kann. Demnach kann ein virtuelles Mockup erforderlich sein, falls die Behandlung bereits vor der Behandlung virtuell optisch dargestellt werden kann. Beispielsweise nutzt man die Technologie beim Digital Smile Design.

 

Vorteile des Virtual Mock Ups

Für alle Beteiligten des Behandlungsprozesses gibt es Vorteile durch ein Virtual Mock Up. Denn die Visualisierung sowie die Simulation der geplanten Ergebnisse sind deutlich schneller und präziser als bei einer klassischen Kunststoffmodell-Methode. Zudem wird die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Patient sowie Zahnarzt und Zahnlabor deutlich einfacher. Die Patienten können Ihr Resultat am Bildschirm ausprobieren, indem die geplanten Anpassungen über das aktuelle Gebiss gelegt werden. So können die Patienten ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse einbringen, wodurch ihre Zufriedenheit steigt.

 

Mock-Ups in der Wunschlachen Zahnarztpraxis

In der Wunschlachen Zahnarztpraxis legen wir einen Schwerpunkt auf innovative Technologie und Ausrüstungen. Daher bieten wir auch die Erstellung von virtuellen Mock Ups an. So wollen wir unseren Patienten bestmögliche Ergebnisse bieten. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns, damit wir Sie kompetent beraten können.