description

Was tun bei Zahnfleischbluten?

Wir alle haben schon einmal von Zahnfleischbluten gehört. In den meisten Fällen ist ein Zahnfleischbluten nicht bedenklich. Es tritt meistens nach dem Zähneputzen oder der Verwendung von Zahnseide auf. Sobald die kleinen, entzündeten Stellen an Ort und Stelle waren und bluten, begann das Zahnfleisch zu bluten. Generell und auch um die Entstehung von Zahnfleischbluten zu vermeiden, sollten Sie immer auf Ihre Mundhygiene achten. Auf diese Weise können Sie eine schlimmere und Karies oder sogar eine Parodontitis vermeiden, die zu Zahnverlust führen kann.

Wichtig: Wenn Sie häufig Zahnfleischbluten haben oder wenn es von Schmerzen begleitet wird, sollten Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis Wunschlachen vereinbaren, damit wir die Ursache feststellen können. Es gibt jedoch auch bestimmte Maßnahmen, die Sie zur vorbeugenden Zahnpflege zu Hause ergreifen können.

 

Die beste Behandlung für Zahnfleischbluten ist gründliche Zahnhygiene

Die Ansammlung von Zahnstein oder Plaque am Zahnfleischrand ist die typischste Ursache für Zahnfleischbluten. Wenn dieser nicht regelmäßig durch gründliches Zähneputzen entfernt wird, kann er zu Zahnstein werden. Plaque lagert sich dann leichter auf dem Zahnstein ab und verschlimmert das Zahnfleisch noch mehr. Gingivitis, Zahnfleischbluten und schließlich Parodontitis sind die Folge. Führen Sie eine angemessene Zahnpflege durch, um die Ansammlung von Plaque und deren Auswirkungen zu vermeiden.

  • Zweimal tägliches Zähneputzen
  • Benutzen Sie fluoridhaltige Zahnpasta

  • Verwenden Sie mindestens einmal, wenn nicht sogar zweimal täglich Zahnseide

  • Lassen Sie Ihre Zähne von einem Profi reinigen

  • Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen

Die ideale zahnärztliche Ausrüstung zur Behandlung von Zahnfleischbluten

Werfen Sie auch einen genaueren Blick auf Ihr Zahnpflegezubehör. Sie glauben vielleicht, dass Sie mit einer Zahnbürste mit mittleren oder harten Borsten Ihre Zähne gründlich reinigen können. Andererseits verursachen raue Bürsten häufig Schäden am Zahnfleisch und fördern Blutungen. Eine Zahnbürste mit weichen Borsten hingegen reinigt die Zähne sanft und ebenso gründlich und verursacht dabei weit weniger Zahnfleischreizungen und -blutungen.

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Zähne putzen, und die Zahnbürste selbst können das Zahnfleisch bluten lassen. Sie sollten immer vom Zahnfleischrand wegputzen. Wenn Sie schon lange keine Zahnseide mehr benutzt haben, fangen Sie an, dies einmal täglich oder häufiger zu tun. Wenden Sie bei der Verwendung von Zahnseide und beim Zähneputzen nicht zu viel Kraft an.

 

Eine zahnfreundliche Ernährung und Zahnfleischbluten

Auch die Ernährung kann einen positiven Einfluss auf die Zahngesundheit haben. Es kommt nicht nur darauf an, was Sie essen, sondern auch, wann Sie Ihre Mahlzeiten zu sich nehmen. Zuckerhaltige Mahlzeiten sind schlecht für Ihre Zähne, was kaum eine Neuigkeit oder Überraschung ist. Das liegt daran, dass Bakterien, die Plaque bilden, Zucker als Nahrung nutzen. Die dadurch entstehenden Säuren führen zur Entstehung von Karies. Das ist nicht nur unangenehm, sondern fördert auch die Ansammlung von mehr Zahnbelag, was zu Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten. Lebensmittel, die reich an Kalzium sind, stärken den Zahnschmelz, und Lebensmittel, die mehr Kauen erfordern, erhöhen die Speichelproduktion, was es für Plaque schwieriger macht, an den Zähnen zu haften.

 

 

Medikamente können Zahnfleischbluten verstärken

Das Zahnfleisch kann als Nebenwirkung verschiedener Medikamente leichter bluten. Da sie das Blut verdünnen, können Acetylsalicylsäure (ASS)-haltige Schmerzmittel Ihr Zahnfleisch leichter zum Bluten bringen, wenn Sie sie häufiger einnehmen. Überprüfen Sie die Nebenwirkungen anderer Medikamente, die Sie häufig einnehmen, um zu sehen, ob Zahnfleischbluten dazugehört. Wenn dies der Fall ist, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt, der Ihnen möglicherweise eine andere Dosierung oder ein neues Medikament empfiehlt. Sprechen Sie immer mit Ihrem behandelnden Arzt.

 

Planen Sie einen Zahnarztbesuch

Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis Wunschlachen, wenn die Änderung Ihrer Zahnhygiene, Ihrer Ernährung und Ihrer Medikamenteneinnahme Ihr Zahnfleischbluten nicht gelindert hat. Dann können wir Ihre Zähne, Ihr Zahnfleisch und den Rest Ihres Mundes gründlich untersuchen, um eventuelle Zahnerkrankungen wie Parodontitis oder schwere Gingivitis zu erkennen und zu behandeln.

Kontaktieren Sie unsere Zahnarztpraxis Wunschlachen, wenn Sie Zahnfleischbluten haben. Wir untersuchen Ihr Zahnfleisch gerne und  werden Sie bei der ersten Sitzung über die Behandlung beraten.