description

Zähneputzen ist der erste Schritt der Zahnpflege

Das Bürsten ist die Grundlage der Zahnpflege und notwendig für alle nachfolgenden Verfahren. Mit dieser Reinigungstechnik wird Plaque am Zahnfleischrand und den Zähnen manuell entfernt. Da Plaque einen Zufluchtsort für Bakterien darstellt, muss sie beseitigt werden. Mundgeruch, Zahnfleischentzündung, Parodontose und Karies werden in erster Linie durch Bakterien verursacht. Richtiges Zähneputzen, vorzugsweise nach jeder Mahlzeit, morgens und abends, hat daher mehrere Vorteile. Das Zähneputzen sollte jedes Mal zwei bis drei Minuten dauern. Es wird empfohlen, Ihre Zähne auf eine bestimmte Weise zu putzen. Lernen Sie eine gute Zahnputztechnik und beachten Sie den Bewegungsablauf.

 

Zahnpflege Tipps:

  • Zweimal am Tag die richtige Zahnbürste nutzen

  • Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta 

  • Zahnbürste nach der Zahnreinigung waschen

  • Hilfsmittel verwenden wie Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten 

  • Regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung vornehmen lassen

  • Zahnpflege bei Kindern und Babys nicht vergessen

Die passende Zahnbürste

Das Werkzeug, die Zahnbürste, ist natürlich auch entscheidend für die richtige Zahnhygiene und eine effektivere Zahnpflege. Sie sollten in der Lage sein, leicht und ohne Schmerzen zu putzen. Wir raten Ihnen, eine Zahnbürste mit abgerundeten Kunststoffborsten und einem etwas größeren Bürstenkopf für eine typische Handzahnbürste zu verwenden. Obwohl starke Borsten eine gute Reinigungsleistung haben, ist es besser, mittelharte bis weiche Borsten zu verwenden, da sie das Risiko von Verletzungen verringern und dadurch das Zahnfleisch und den Zahnschmelz schützen. Obwohl sie nicht immer das beste Werkzeug ist, kann eine elektrische Zahnbürste das gründliche Zähneputzen einfacher machen und ist häufig bequemer. Beachten Sie die folgenden Hygienehinweise sowohl für normale als auch für elektrische Zahnbürsten:

Zahnbürsten-Hygiene

  • Spülen Sie die Zahnbürste nach dem Zähneputzen gründlich unter Wasser aus

  • Auch die passende Aufbewahrung sollte beachtet werden, damit der Bürstenkopf schnell trocknen kann und so die Entstehung von Bakterien vermieden wird

  • Sie sollten die Zahnbürste in etwa alle drei Monate wechseln

Zahnpasta & Co.

Heute haben alle im Handel verfügbaren Zahnpasten im Wesentlichen die gleichen Bestandteile. Sie enthalten mechanische Schleifmittel, welche die Zähne polieren, und Tenside, die die Reinigungswirkung verbessern. Fluorid, das den Zahnschmelz stärkt, wird den Zahnpasten zugesetzt, um Karies zu verhindern. Der Zahnschmelz ist immer einer mehr oder weniger starken Einwirkung der abrasiven Stoffe ausgesetzt. 

Zahnseide und andere Hilfsmittel der Zahnpflege

Für die optimale und bestmögliche Zahnpflege, die Zahnerkrankungen vorbeugt, reicht das Zähneputzen alleine nicht aus. In jedem Fall gehört zu einer nachhaltigen Zahnhygiene-Routine die Verwendung von Zahnseide. Denn nur mit der Zahnseide kann man auch Speisereste und Zahnbeläge, Nährboden für Bakterien, in den Zahnzwischenräumen erreichen und entfernen. Die Zahnseide dient somit dem Vorbeugen von Karies und auch Zahnfleischerkrankungen. Optimal wäre die tägliche Verwendung der Zahnseide. Interdentalbürsten, auch bekannt als Zahnzwischenraumbürsten, reinigen die Zahnzwischenräume noch gründlicher als Zahnseide, weil die gespannte Zahnseide die Wölbungen an den Seiten der Zähne nicht erreichen kann. Mundspülungen können nie das Zähneputzen oder das Verwenden von Zahnseide ersetzen, sondern lediglich unterstützend oder bei Entzündungen angewendet werden. Je nach Inhaltsstoffen kann es bei zu häufiger Anwendung zu Verfärbungen kommen.

Zahnpflege bei Babys und Kindern

Wir raten, mit der Zahnpflege schon bei den ersten Milchzähnen anzufangen. Um die Milchzähne frei von Belägen zu halten, kann eine spezielle, kleine und sanfte Kinderzahnbürste verwendet werden. Da der Zahnschmelz der Milchzähne weniger stark ausgeprägt ist als der der bleibenden Zähne und daher empfindlicher ist, ist es wichtig, mit dem ersten Zahn zu beginnen. Mit einer Kinderzahnbürste und Zahnpasta können die Kinder das Putzen der Milchzähne mit zunehmendem Alter selbst übernehmen. Die Milchzähne müssen gepflegt werden, bis sie auf natürliche Weise ausfallen, also müssen sie genauso gepflegt werden wie die bleibenden Zähne.

 

Zahnreinigung (PZR)

In unserer Zahnarztpraxis Wunschlachen können Sie Ihre Zahnpflege mit einer professionellen Zahnreinigung (PZR) abschließen. Während der Reinigung kann unser Fachpersonal mit speziellen Geräten Plaque von Zahnoberflächen entfernt, die Zahnseide und Interdentalbürsten zu Hause nicht erreichen. Mit dieser Methode werden auch Zahnstein und Verfärbungen durch Kaffee, Rotwein und Tee entfernt. Schließlich werden die Zähne so poliert, dass sie wunderbar glatt sind, was die Anhaftung neuer Plaque erschwert. Zur Versiegelung der Zähne nach der professionellen Reinigung wird Fluor verwendet. Die Häufigkeit, mit der eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden sollte, wird von jedem Einzelnen bestimmt. In der Regel sind es ein bis zwei PZR pro Jahr bei den Patienten.

Sie haben noch Fragen zur Zahnpflege, der richtigen Anwendung von Zahnseide oder anderen Punkten der Zahnhygiene? Dann kontaktieren Sie unsere Zahnarztpraxis Wunschlachen und wir helfen Ihnen gerne weiter.